Vitalität erhalten, Disharmonien therapieren
Tiertherapie Praxis für Pferde & Hunde
VitaPet, Albisstrasse 12, 8932 Mettmenstetten
079/823 88 53 oder vitapet.albis@gmail.com
Corinne Bär
dipl. Tierphysio & Tiershiatsu ME Therapeutin
(Mitglied Verband VTS, SVTT und Tierversicherung anerkannt)
Therapien
Montag - Freitag (ausser Do)
nach vorgängig tel. Vereinbarung
(bitte nicht per WA oder SMS)
Shop / Verkauf AniForte Produkte:
MI & FR: 09.00 - 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Frohe Weihnachten und "än guete Rutsch" wünscht Ihnen VitaPet (vom 27.12.-05.01.2024 geschlossen)
VitaPet - Ihre Tiertherapie Praxis
Physiotherapie: Behandlungen und Therapieformen
Physiotherapie stellt die Behandlung gestörter Körperfunktionen mittels natürlicher Therapieformen dar. Dabei werden verschiedenste Techniken manueller und physikalischer Art verwendet um das Zusammenspiel des Körpers wiederherzustellen, zu erhalten oder zu verbessern.
Im Bereich der Humanmedizin ist dies bereits gängige Praxis nach Operationen oder bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen. Auch unsere geliebten Vierbeiner können von diesen Formen der Therapie profitieren.
Insbesondere in der Rehabilitationsphase nach einer OP oder zur Schmerzlinderung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates leistet die Hunde- bzw. Pferdephysiotherapie einen wichtigen Beitrag zur schnelleren Gesundung bzw. zur Verbesserung der Lebensqualität.
Hundepyhsiotherapie/-Osteopathie, Hundesportherapie und Hundeernährungsberatung sowie dieselben für Pferde, stellen inzwischen wichtige Bausteine im Gesundheitssystem unserer Vierbeiner dar.
Tiere mit Disharmonien: Bewegungsapparat Problemen (Unfall, Operationen, Alter, Zucht), Ängste & Desorientierungsverhalten, Schmerzen, Organismus/Immunsystem Defizite, verlieren oft ihre natürliche Vitalität und Lebensfreude. Werden diese Symptome nicht an der Ursache erkannt und behandelt, kann es oft eine Kettenreaktion einer gesundheitlich negativen Entwicklung auslösen.
Wie meine Erfahrung der vergangenen Jahre zeigte ist es wichtig, diese wenn möglich, frühzeitig zu behandeln. Der Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den Besitzern sowie behandelnden Tierärzte ist zwingend und sehr wichtig, um jeweils das Beste für die 4-beinigen Fellfreunde zu erreichen.
Shiatsu/Akupunktur, Cranio-Sakral oder fasziale Therapietechnik
Die Anwendung der Techniken werden, während der Therapiedauer, laufend angepasst.
Weshalb die Ergänzung durch die ganzheitlichen asiatischen Therapieformen? Diese sind sehr tiefenwirksam, mit dem Ziel: Energiemangel, Blockaden und fasziale Verklebungen zu lösen.
Dies geschieht durch gezielte Anwendung und Behandlung der Meridiane, der Akupunkturpunkte und Körperzonen, um so den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Anwendung der diversen Therapieformen sowie der Einsatz von Phytotherapie bilden, eines von mir auf den Kunden individuell zugeschnittenes, Therapiekonzept. Dieses basiert auf dem Prinzip "von Aussen und Innen behandeln" und wird laufend angepasst.